Montag, 23. Februar 2009

Manly Beach + Macquarie University

Heute waren wieder mal fast 30 Grad und strahlend blauer Himmel über Sydney. Also habe ich entschlossen an einen der beliebtesten Strände Sydneys zu gehen. An der Uni habe ich bei der Orientierungswoche Ilya einen Holländer kennengelernt, der gleich begeistert von der Idee war und auch zum Strand wollte. Manly ist ungefähr 40 Minuten von mir entfernt. Die beste Möglichkeit nach Manly zu kommen ist mit der Fähre. Die Fähren gehören hier zu den öffentlichen Verkehrsmitteln wie bei uns die Straßenbahnen. Ich habe für meine Tickets für hin und zurück 12 Dollar bezahlt, was etwa 6,50 Euro sind. Das ist schon sehr günstig, wenn man bedenkt, dass man dafür einen 30 minütigen Bootstrip bekommt. Die Fahrt war echt cool, wie man von den Bildern leicht erkennen kann.
In Manly angekommen sind wir erstmal sofort an den Strand und haben etwas relaxt. Etwas später sind wir dann auch ins Meer baden gegangen und man hat schon gemerkt warum der Strand sehr beliebt bei Surfern ist. Die Wellen waren schon unglaublich hoch und das Meer war auch ganz schön unruhig. Ich bin zwar auch schwimmen gewesen, aber ich bin nicht allzu weit in die Tiefe des Meeres eingetaucht. Am Abend sind wir dann in einer der sogenannten Bottle Shops (Shops, die die Lizenz zum Verkauf von Alkohol haben) gegangen und haben uns eine Flasche Wein gekauft. Das war schon ein schönes Gefühl am Strand zu sitzen mit einer Flasche Wein und schön relaxen zu können.
Danach haben wir wieder die Fähre zurück genommen und wollten in der Stadt Indian Curry essen. Dazu sind wir dann zum Darling Harbour gegangen. An einem Take Away (Imbiss) haben wir dann endlich unser Curry bekommen und natürlich auch eine Flasche Wein. Das war das erste Mal, dass ich am Abend im Darling Harbour war. Ist schon ein umwerfender Anblick. Man kann genau auf das Business District schauen. Dort sind alle großen Firmen in Sydney ansässig.

Am nächsten Tag (Freitag) bin ich dann zur Uni um noch ein paar Kurse zu wechsel und schließlich stand auch am Nachmittag mein erste große Outback Tour an. Die Uni ist wirklich sehr schön gelegen. Ich brauch zwar ungefähr 50 Minuten zur Uni, aber ich habe meinen Stundenplan so gestaltet, dass ich nur 3 Tage die Woche in der Uni bin. Außerdem habe ich im ersten Semester Freitag, Samstag, Sonntag und Montag frei. Ich denke mal an den langen Wochenenden werde ich einige Touren in der Nähe von Sydney machen. Die Uni ist meiner Meinung nach die Uni mit der besten Lage zum studieren. Die Uni ist ruhig am Rand der Stadt gelegen, mitten in der Natur. Man kann sich gut zum Lernen zurückziehen in einer der großen Parks und wenn man sich auf einer der Banken setzt bekommt man schnell Besuch von Vögeln, die man sonst nur im Zoo sieht. Es ist schon erstaunlich wie hier die Menschen im Einklang mit der Natur leben. In der Stadt ist alles sehr, ich würd es vermenschlicht nennen, aber sobald man ein paar Kilometer an den Stadtrand fährt, merkt man die erstaunliche Natur, die Australien zu bieten hat. Ich bin wirklich gespannt, welche Tiere ich noch in diesem Semester an der Uni sehen werde. Die Uni ist soweit ich es bis jetzt beurteilen kann auch sehr gut organisiert und alle sind sehr freundlich.

Montag, 16. Februar 2009

Sonntag, 15. Februar 2009

Singapur

Wie ihr von den Bildern sehen könnt, habe ich doch einige Sachen unternommen in Singapur. Ich war unter anderem bei der Nachtsafari. Für die faulen Besucher mit zu wenig Zeit wurde eine Bahnfahrt angeboten, die ich natürlich in Anspruch genommen habe ;)

Man wurde durch die einzelnen Länderzonen gefahren und es wurden einige interessante Geschichten zu den einzelnen Tieren erzählt. Nach etwa der Hälfte der Zeit konnte man aussteigen und den Park selber erkunden. Man konnte dann einfach zu diesem Punkt zurückkommen und eine der nächsten Bahnen nehmen. Die Nachtsafari ist wirklich zu empfehlen und war ein super Erlebnis. Leider durfte man nicht mit Blitz fotografieren und dementsprechend sind die Bilder eher mager ausgefallen. Schade, muss sich wohl doch jeder selber ein Bild davon machen, grins.
Am gleichen Abend bin ich dann von der Orchard Road (die größte Einkaufstrasse in Singapur) in Richtung China Town gelaufen. Auf dem Weg sind mir auf einmal nur noch geschminkte Inder entgegengekommen. Und ich hab mich schon etwas gewundert. Nach einer Weile wurde mir klar, dass sie irgendein Hindufest feiern. Dieses Fest hat dann übrigens mehrere Tage gedauert. Nach einem langen Fußmarsch bin ich dann in China Town angekommen. Das ganze Viertel war noch geschmückt mit Gelanden und Lichtern vom Neujahrsfest. Wie ihr auf den Bildern sehen könnt, befinden wir uns jetzt im Jahr des Ochsen. Schade, dass ich ein paar Tage zu spät gekommen bin. Das Fest war bestimmt auch sehr sehenswert. Leider war auch so nicht mehr viel in China Town zu sehen und ich beschloss ins Hotel zurück zu gehen.

Am nächsten Tag bin ich dann direkt in die Orchard road gelaufen. Die Strasse ist wirklich sehr beeindruckend. Ein Kaufhaus nach dem anderen. Das Plaza Singapur war dann das erste Einkaufszentrum das ich erkundet habe. Natürlich wollte ich sehen, ob sich shoppen in Singapur lohnt. Die Läden waren gut gefüllt, aber die Handyläden waren der Hammer. Man hat sich wirklich zweimal überlegt, ob man sich in diese Läden quetschen möchte. Die Chinesen sind wirklich verrückt nach Handys. Ich glaube ein Handy ist für Chinesen ein Statussymbol, wie für viele Europäer das Auto. Na ja, ich hab mich natürlich trotzdem in den Laden gewagt, um die Preise zu vergleichen. Die Handys waren schon um einiges günstiger als in Deutschland. Bei den anderen technischen Sachen kann man nur sagen, dass die no name Produkte sehr günstig sind, aber wenn man Qualität haben möchte, kommt man nicht wirklich deutlich unter die deutschen Preise.
Nach dem Shoppen bin ich wieder in die Nähe meines Hotels und hab in einem der Restaurants chinesisch gegessen. Das Essen war sehr lecker und das Tiger Bier war auch gar nicht so schlecht.

Das war mein letzter Abend in Singapur und ich wollte etwas früher schlafen gehen (2 Uhr) als sonst, weil ich schon um 6 Uhr aufstehen musste. Leider hat das nicht geklappt, da ich durch die Zeitverschiebung noch viel zu sehr an die deutsche Zeit gewöhnt war. Daraufhin hab ich beschlossen die Nacht durchzumachen und mich auch im Flugzeug die meiste Zeit wach zu halten, damit ich dann nach meiner Ankunft in Sydney (22 Uhr) richtig schlafen kann und an den neuen Rhythmus gewöhnt bin.

Der Flug im neuen A380

Um 10 Uhr ging mein Flug von Singapur nach Sydney. Da hat sich Quantas echt was für mich einfallen lassen,hehe. Ich hab schon in der Lobby gedacht, dass ist doch der neue Airbus A380, aber ich war mir nicht ganz sicher. Tja, als ich dann an Board gegangen bin war ich sicher. Es ist wirklich unglaublich wie so ein riesen Flugzeug fliegen kann. Ich glaube wir hatten 500 Passagiere an Board, unglaublich. Man hatte so viel Platz. Ich bin auch öfter aufgestanden und bin einfach mal eine Runde gelaufen. Der Service hat mir auch sehr gut gefallen. Warme Handtücher….das hat schon was.
Mit etwas Verspätung bin ich dann in Sydney angekommen. An der Passkontrolle ging alles relativ schnell doch dann hab ich mich gewundert, wieder lange Schlangen? Als ich dem Geschehen näher gekommen bin, dachte ich nur, Sicherheitskontrollen nach dem Flug, hä? Nach dem ich den Schildern näher kam, konnte ich dann sehen, dass es sich um eine Kontrolle handelt um Australien vor Ungeziefern und illegalen Sachen zu schützen. Jeder Koffer wurde gescannt und jeder wurde gefragt, ob er Lebensmittel oder ähnliches mitführt. Dieser Check dauerte auch noch mal 40 Minuten, aber dann war es endlich soweit.
Ich war wirklich angekommen in Sydney….

Die ersten Tage in Sydney - Zimmersuche

Im Hotel angekommen bin ich nur noch ins Bett gefallen. Mein Plan hatte also funktioniert. Am nächsten Morgen bin ich sehr zeitig aufgestanden. Ich musste ja ein Zimmer finden. Also bin ich zum Mc Donalds, ein paar Minuten entfernt von meinem Hotel. Dort kann man sich mit seinem Laptop umsonst ins WLan Netz einloggen. Auf der Seite von Gumtree bin ich schnell fündig geworden, aber leider nicht nach dem was für mich in Frage kam. Es werden überwiegend Zimmer angeboten, die man sich mit jemandem teilen muss, oft auch mit mehreren Leuten. Mir war also schnell klar, dass die einzelnen Zimmer (single rooms) sehr begehrt sein werden und der Wohnungsmarkt sehr umkämpft ist.
Von Singapur aus hatte ich bereits einen Termin vereinbart zur Besichtigung für den Nachmittag. Und nach ein paar Minuten hatte ich noch ein Zimmer gefunden, das ich mir in ein paar Stunden anschauen konnte. Also habe ich erstmal gefrühstückt und mir den Weg rausgesucht.
Das erste Zimmer war in unmittelbarer Nähe vom Bondi Beach, also super gelegen zum surfen. Ich war natürlich schon 20 Minuten vorher dort, um der Erste zu sein. Das Zimmer war relativ groß, aber ein großes Problem bestand. Es war ein Durchgangszimmer. Ich wusste gleich, dass das nicht in Frage kommt und bin nach einigen Minuten wieder gegangen. Na ja, was will man machen. Danach bin dann wieder zurückgefahren, um bei Mc Donald weiter im Internet nach Zimmern zu schauen. Viel Zeit für den Bondi Beach war also an diesem Tag nicht. Auf der Seite von Gumtree hab ich dann noch ein paar Zimmer gefunden und ein paar Termine für die nächsten Tage organisiert. Die Auswahl hielt sich aber leider in Grenzen.

Am Nachmittag hab ich mich dann auf den Weg nach Glebe gemacht, wo das zweite Zimmer zu besichtigen war. Vor der Besichtigung hab ich mir dann noch die UTS (University of Technology) angeschaut und ich habe mir von der Zimmervermittlung einige Ratschläge geben lassen. Die nette Dame meinte es kann schon mehrere Wochen dauern, bis man das passende Zimmer findet und man sollte immer charmant sein, um das passende Zimmer dann auch zu bekommen.
Es scheint wohl wie in München zu sein, wo sich die Vermieter erstmal an ein bis zwei Tagen die Bewerber anschauen und dann entscheiden. Nach dem Besuch bei der Zimmervermittlung war, war ich etwas geschockt, schließlich fängt bald die Uni an und ein paar Wochen hören sich dann schon übel an. Ich habe mich natürlich nicht entmutigen lassen und dachte ich werde schon mehr Glück haben.

Dann war es endlich soweit und ich konnte das Zimmer besichtigen. Die Vermieter hatten zwei Tage zum besichtigen angesetzt von 19 bis 20 Uhr. Ich war natürlich wieder der Erste vor Ort und habe das Zimmer gesehen. Leider war ich gar nicht begeistert, denn das Zimmer war klein und hatte kein Fenster. Mir war auch gar nicht mehr in Erinnerung, dass die Vermieter zwei Zimmer angeboten hatten. Das andere Zimmer ist leider erst vom 03.März frei, ist aber wirklich sehr schön mit eigener Terrasse.
Ich konnte mich kaum entscheiden, denn eigentlich brauchte ich ein Zimmer, sofort. Das kleine Zimmer ging aber wiederum gar nicht. Jedenfalls hab ich meinen Scharm spielen lassen und Vermieter und Hausbewohner in Gespräche verwickelt. Es kam ein Bewerber nach dem anderen und irgendwie hatte ich es geschafft auch der letzte zu sein. Nach dem ich alle Hausbewohner kennengelernt hatte, war mir klar, dass es die richtige Hausgemeinschaft für mich ist. Ich sagte also, dass ich an dem größeren Zimmer interessiert wäre, aber ich nicht wüsste, ob ich noch so lange warten könnte. Also wurde mir angeboten auf der sehr komfortablen Couch in der Zeit zu schlafen. Ich dachte mir für 2 Wochen wäre das wohl ok und sagte zu.
Der Vermieter meinte aber um fair zu sein müsse er sich die Leute, die die Zimmer noch besichtigen wollen anschauen und er gibt mir dann Bescheid. Nach 3 Stunden und endlosen Gesprächen mit den Hausbewohnern fühlte ich mich schon wie ein Mitbewohner und entschied dann doch mal zu gehen.

Am nächsten Morgen handelte ich dann einen besonderen Wochenpreis für mein Einzelzimmer aus. Für mich war somit klar, dass ich das Zimmer nehmen würde, wenn ich es bekomme. Leider wollte der Vermieter erst einen Tag später entscheiden und ich war weiterhin unsicher, ein Zimmer gefunden zu haben. Ich entschloss mich also noch weitere Termine wahrzunehmen. Also hab ich mir noch drei weitere Zimmer angeschaut. Die würde ich dann mal ganz schnell unter nicht erwähnenswert verbuchen und das war schon eine engere Auswahl. Dies machte mir nur noch deutlicher, dass ich dieses Zimmer in Glebe haben möchte.
Am Abend kam dann auch endlich der erlösende Anruf, dass ich das Zimmer bekomme, läuft…..

Mein neues Zimmer- Lage

Mein Zimmer ist also ab dem 3. März in 20 Bellevue Street, 2037 NSW Sydney. Das Zimmer kostet 200 Dollar pro Woche, was ungefähr 410 Euro im Monat sind. Der Preis ist inklusive aller Rechnungen, WLan und allen Kosten für alltägliche Güter, wie Toilettenpapier, Spühlmittel, etc.
Das Zimmer hat wie gesagt eine eigene Terrasse und ist sehr hell. Als Mitbewohner habe ich 2 Professoren (Mathe und Physik), die aber nur 3 Tage in der Woche da sind, einen Australier und ein junges spanisches Paar (wird gut sein für mein spanisch). Das Haus ist wirklich sehr sauber und da legen auch alle sehr viel Wert drauf.

Das Haus ist ungefähr 8 Minuten vom Darling Harbour und dem Central Business District entfernt. Ich wohne also direkt im City Center. Bondi Beach ist ungefähr 35 Minuten entfernt und die Uni ca. 45 Minuten. Außerdem werde ich wohl öfter mal an den Partys der UTS und der University of Sydney teilnehmen müssen, denn die sind nur 5 Minuten zu Fuss von mir entfernt,grins.

Die nächsten Tage in Sydney.....

In den nächsten Tagen ist die Orientierungswoche in der Uni und ich werde mir dann auch eine Monatskarte kaufen. Außerdem werde ich mir schon mal einen Plan machen was ich alles sehen möchte. Die Zeit vergeht schon wieder so schnell und da möchte ich schon alles gesehen haben.
Außerdem werde ich mit dem surfen erstmal warten. In den letzten Tage wurden zwei Leute von Haien angegriffen und haben Arme und Beine verloren. In den Nachrichten wurde gesagt, ein Wunder das die Beiden noch leben. Die Nachrichten übertreiben wahrscheinlich wieder sehr,aber man darf es natürlich auch nicht auf die leichte Schulter nehmen. Es wurde auch gesagt,dass die Anzahl der Haie nur im letzten Jahr um fast 40 Prozent gestiegen ist. Also noch mehr Grund um vorsichtig zu sein. Ich denke, ich werde trotzdem irgendwann die Möglichkeit haben auf einem Surfbrett zu stehen. Es war wohl auch seit 18 Jahren der erste bzw. und zweite Angriff.
Dann gibt es im Moment noch ein anderes Problem was das Land belastet und das sind die Feuer.Die Feuer sind aber eher in Victoria in der Nähe von Melbourne.Es muss sich also keiner Sorgen machen um mich.In den letzten Tagen wurde zwei Leute festgenommen,die die Feuer gelegt haben sollen.Die wurden dann erstmal aus Selbstsicherheit nach Melbourne gebracht.In der ihrer Haut möchte ich nicht stecken.Die können froh sein,wenn sie nie wieder aus dem Gefängnis kommen,denn die Leute sind richtig sauer auf die Beiden.Kann man auch verstehen,wenn man sieht wie viel Schaden entstanden ist und dabei ist der materielle Schaden wohl noch der geringste.

Ich hoffe es geht euch allen gut und ihr erfriert nicht. Hier hat es gerade kurz geregnet, aber es sind immerhin noch 22 Grad. Ich melde mich in den nächsten Tagen und erzähle wie die Uni ist. Dann folgen auch die ersten Bilder von Sydney.

Machts gut!!!
Ronny

Samstag, 7. Februar 2009

Die ersten Impressionen

Nun ist es endlich so weit....die ersten Bilder können in der Diashow angesehen werden.

Nach dem 12 Studen Flug bin ich gut in Singapur gelandet.Jetzt werd ich erstmal früh schlafen gehen,aber in den nächsten Tagen werde weitere Bilder folgen......